Österreich Autobahn & Vignette: Der komplette Guide für 2024

Alles, was Sie über Maut, Preise und Regeln wissen müssen, um Strafen zu vermeiden und Ihre Reise stressfrei zu genießen.

Direkt zu den Vignetten-Infos

Alles zur Österreich Vignette

Was ist die Österreich Vignette?

Die Vignette ist eine gesetzlich vorgeschriebene Mautgebühr in Form eines Aufklebers oder, zunehmend beliebter, als Digitalvariante. Sie ist zwingend erforderlich für die Benutzung fast aller Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Mit den Einnahmen aus dem Vignettenverkauf werden der Unterhalt, die Instandhaltung und der kontinuierliche Ausbau des hochrangigen österreichischen Straßennetzes finanziert, um die Sicherheit und den Komfort für alle Reisenden zu gewährleisten. Es ist von größter Wichtigkeit, eine gültige Vignette zu besitzen und diese korrekt anzubringen, da Verstöße empfindliche Strafen nach sich ziehen.

Wie viel kostet die Österreich Vignette?

Die Preise für die Österreich Vignette variieren je nach Fahrzeugtyp und der gewünschten Gültigkeitsdauer. Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Tarife jährlich anpassen können. Die hier aufgeführten Preise entsprechen den aktuellen Sätzen von 2024. Planen Sie vorausschauend, um Ihre Reisekasse zu schonen.

Vignetten-Typ Preis für PKW Preis für Motorrad
10-Tages-Vignette € 11,50 € 4,60
2-Monats-Vignette € 28,90 € 11,50
Jahresvignette € 96,40 € 38,50
Beispiel einer aufgeklebten 10-Tages-Vignette an einer Autoscheibe, daneben ein Smartphone, das die digitale Vignette in einer App anzeigt. Symbolisiert die Wahl zwischen physischer und digitaler Maut.

Wo kann ich die Österreich Vignette kaufen?

Die Beschaffung einer Vignette ist unkompliziert, wenn man die gängigen Verkaufsstellen kennt. Hier die wichtigsten Orte, an denen Sie Ihre Vignette erwerben können:

  • Online: Der bequemste Weg ist der Kauf über den offiziellen ASFINAG Webshop (www.asfinag.at) oder die zugehörige Smartphone-App. Beachten Sie hierbei die 18-tägige Konsumentenschutzfrist, die für Online-Käufe gilt, bevor die Vignette gültig wird. Dies ist wichtig für spontane Reisen!
  • Grenzübergänge: An fast allen großen Grenzübergängen zu Österreich finden Sie Verkaufsstellen, oft direkt an den Mautstellen oder in den letzten Tankstellen vor der Grenze.
  • Tankstellen: Eine Vielzahl von Tankstellen in Österreich und im grenznahen Ausland (z.B. Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Italien) führen die Vignetten in ihrem Sortiment.
  • Trafiken: In Österreich selbst sind Tabak-Trafiken eine weitere gängige Verkaufsstelle für Vignetten, leicht erkennbar durch ihr charakteristisches Schild.

Gibt es zusätzliche Mautstraßen in Österreich?

Ja, es ist ein häufiger Irrglaube, dass die Vignette für alle Straßen in Österreich ausreicht. Zusätzlich zur allgemeinen Vignettenpflicht existieren bestimmte Streckenabschnitte, sogenannte Sondermautstrecken. Dabei handelt es sich primär um kostenintensive Tunnel- oder Passstraßen, deren Bau und Unterhalt besonders aufwendig sind. Für diese Abschnitte ist eine separate Streckenmaut erforderlich, die unabhängig von der Vignette erhoben wird. Diese Maut kann entweder direkt an den Mautstellen vor Ort oder bequem online als Digitale Streckenmaut erworben werden. Eine gültige Vignette befreit Sie nicht von dieser zusätzlichen Gebühr!

Betroffen sind vor allem diese wichtigen Alpenüberquerungen und langen Tunnel:

  • A9 Pyhrn Autobahn: Umfasst die langen und wichtigen Gleinalm- und Bosrucktunnel.
  • A10 Tauern Autobahn: Hier sind der Tauern- und Katschbergtunnel mautpflichtig.
  • A11 Karawanken Autobahn: Der Karawankentunnel, der Österreich mit Slowenien verbindet.
  • A13 Brenner Autobahn: Eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über den Brennerpass nach Italien.
  • S16 Arlberg Schnellstraße: Der Arlbergtunnel, eine wesentliche Verbindung zwischen Tirol und Vorarlberg.
Eine stilisierte Karte von Österreich, die die Haupt-Sondermautstrecken mit roten Markierungen hervorhebt, um Reisenden einen schnellen Überblick zu geben.

Nützliche Tipps & Warnungen für Ihre Fahrt

Um Ihnen eine noch entspanntere und sicherere Reise durch Österreich zu ermöglichen, haben wir einige zusätzliche, unverzichtbare Tipps zusammengestellt. Diese gehen über die Vignettenpflicht hinaus und betreffen wichtige Verkehrsregeln und Verhaltensweisen, die Sie kennen sollten.

Eine Hand, die eine aufgeklebte Autobahn-Vignette korrekt an der oberen linken Ecke einer Windschutzscheibe positioniert.

Vignette korrekt anbringen

Die Klebe-Vignette muss gut sichtbar innen an der Windschutzscheibe angebracht werden. Ideale Plätze sind links oben oder im Bereich des Rückspiegels. Vermeiden Sie den Tönungsstreifen! Wichtig: Entfernen Sie alle abgelaufenen Vignetten, um Verwechslungen zu vermeiden und eine klare Sicht zu gewährleisten. Eine nicht korrekt angebrachte Vignette gilt als ungültig!

Eine perspektivische Darstellung einer Autobahn mit mehreren Spurten, die Fahrzeuge bilden eine klare Rettungsgasse in der Mitte für Einsatzfahrzeuge.

Rettungsgasse bilden

Bei Stau oder stockendem Verkehr auf Autobahnen und Schnellstraßen ist das Bilden einer Rettungsgasse absolute Pflicht. Fahrzeuge auf der linken Spur fahren so weit wie möglich nach links, alle anderen Spuren halten sich nach rechts. So wird eine freie Fahrspur für Einsatzfahrzeuge (Polizei, Rettung, Feuerwehr) geschaffen. Das Nichtbilden kann hohe Strafen nach sich ziehen.

Ein Detailbild eines Winterreifens mit einem Schneeflockensymbol, liegt auf einer leicht vereisten Fahrbahn.

Winterreifenpflicht

Vom 1. November bis 15. April gilt in Österreich unter winterlichen Fahrverhältnissen (Schnee, Eis, Matsch) eine situative Winterreifenpflicht. Dies betrifft alle PKW bis 3,5 Tonnen. Achten Sie auf die M+S-Kennzeichnung und die Profiltiefe (mindestens 4 mm). Alternativ dürfen Schneeketten auf Sommerreifen montiert sein, allerdings nur bei durchgehend schneebedeckter Fahrbahn.

Ein freundliches Porträt des Teams vom Austrian Travel Guide, drei lächelnde Personen, die positive und einladende Ausstrahlung vermitteln.

Haben Sie weitere Fragen?

Als Ihr Austrian Travel Guide ist es uns ein Anliegen, Ihre Reise durch unser wunderschönes Land so unkompliziert und angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie trotz unserer detaillierten Informationen noch offene Fragen zur Vignette, zu Mautstrecken oder zu anderen reiserelevanten Themen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und wünschen Ihnen schon jetzt eine gute und sichere Fahrt durch Österreich!

Austrian Travel Guide

Telefon: +43 660 5616664

E-Mail: [email protected]

Web: osterch.shop

Besuchen Sie uns auch auf:

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen folgen! Dort teilen wir regelmäßig spannende Reisetipps, aktuelle Informationen und wunderschöne Eindrücke aus Österreich. Bleiben Sie vernetzt und verpassen Sie keine Neuigkeiten für Ihre nächste Alpentour.

Was unsere Reisenden sagen

"Dank der klaren Informationen dieses Guides war die Vignettenbeschaffung ein Kinderspiel! Keine versteckten Kosten, keine Verwirrung. Super Dienstleistung!"

- Anna Moser aus Wien

"Ich war mir unsicher wegen der Sondermautstrecken, aber die Aufschlüsselung hier war perfekt. Hat mir geholfen, meine Route optimal zu planen und Überraschungen zu vermeiden."

- Lukas Schmidt aus Graz

"Besonders der Tipp zur Rettungsgasse war goldwert. Man denkt nicht immer daran, aber im Ernstfall ist es lebenswichtig. Danke für die hilfreichen Hinweise!"

- Sophie Bauer aus Salzburg

"Alle wichtigen Vignettenpreise auf einen Blick. Das hat mir viel Zeit gespart und ich konnte schnell entscheiden, welche Vignette ich brauche."

- Moritz Weber aus Linz

"Der Hinweis zur 18-tägigen Frist beim Online-Kauf der digitalen Vignette war entscheidend für meine spontane Reise. Ohne diesen Tipp hätte ich ein Problem gehabt!"

- Elena Klein aus Innsbruck

"Endlich eine Seite, die wirklich alle Fragen zur Österreich-Vignette beantwortet – klar, prägnant und ohne Schnickschnack. Fühle mich bestens informiert für meine Fahrt!"

- Maximilian Fischer aus Bregenz

Wir sind für Sie da, wo immer Sie sind.

Egal ob durch die Weiten des Waldviertels oder die majestätischen Gipfel der Alpen – wir begleiten Ihre Planung. Finden Sie uns mit Google Maps: